08.01.2018 | Grünen-Anfrage: Reisenden-Einbruch auf der Würzbachtalbahn
Biosphärenbahn wieder attraktiver machen – Halbstundentakt einführen
Die Reisendenzahlen der Biosphären-Bahnhöfe in Hassel, Niederwürzbach, Blieskastel-Lautzkirchen und Bierbach sind im Zeitraum von 2004 bis 2017 zwischen 19 und 36 Prozent eingebrochen. Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage des saarländischen Grünen-Bundestagsabgeordneten Markus Tressel hervor.
Der schleichende Niedergang der Bahnstrecke dürfe angesichts der notwendigen Mobilitätswende sowie der touristischen und wirtschaftlichen Entwicklung des Biosphärenreservats Bliesgau nicht einfach so hingenommen werden, betont der Grünen-Politiker gemeinsam mit der Grünen-Fraktionschefin im Kreistag des Saarpfalz-Kreises, Charlotte Mast. Notwendig sei eine Investitionsoffensive für die Würzbachtalbahn, insbesondere die Einführung eines Halbstundentakts zwischen Saarbrücken und Zweibrücken.
„Wie die Bundesregierung mitteilt, sind die Reisendenzahlen auf der Würzbachtalbahn im Zeitraum zwischen 2004 und 2017 massiv ein-gebrochen. Nutzten 2004 noch täglich 110 Reisenden den Hasseler Bahnhof, waren es 2017 gerade einmal noch 70, was einen Rückgang von 36 Prozent entspricht. In Niederwürzbach sanken die Reisenden zahlen um 33 Prozent (368 auf 246), in Blieskastel-Lautzkirchen um immerhin 19 Prozent (472 auf 381) und in Bierbach um satte 25 Prozent (144 auf 108). Setzt sich dieser Trend fort, könnten einzelne Haltepunkte oder die ganze Bahnstrecke langfristig wieder zur Disposition stehen“, sagt der saarländische Grünen-Bundestagsabgeordnete Markus Tressel. Der Reisenden-Einbruch sei angesichts des Verkehrsangebots auf der Strecke nicht verwunderlich, betonen die Grünen im Saarpfalz-Kreis.
Grünen-Fraktionschefin Charlotte Mast: „Seit Jahren bleibt eine signifikante Verbesserung des Verkehrsangebots zwischen Saarbrücken und Zweibrücken aus. Immer noch fährt lediglich ein Zug pro Stunde in jede Richtung. Dies ist viel zu wenig, um die Bahnstrecke für Rei-sendeund Pendler wirklich attraktiv zu machen. Hinzu kommt der frühe Betriebsschluss bereits gegen halb zehn abends an Werktagen.“ Auch fehle dringend notwendige Infrastruktur. „Lediglich in Lautzkirchen gibt es ein paar wenige Fahrradboxen, in Hassel, Niederwürzbach und Bierbach fehlen diese komplett. Nicht anders sieht es bei den Pendlerparkplätzen aus, die fehlen oder in einem miserablen Zustand sind.“
Die Grünen-Politiker Tressel und Mast fordern von Bund und Land eine Investitionsoffensive für die Würzbachtalbahn. Der schleichende Niedergang dürfe angesichts der notwendigen Mobilitätswende sowie der touristischen Entwicklung im Biosphärenreservat Bliesgau nicht einfach so hingenommen werden. Tressel: „Notwendig ist ein halb-stündiges Zugangebot auf der Strecke zwischen Saarbrücken und Zweibrücken, sowie Spätfahrten auch Werktags. Mit einer Elektrifizierung könnte die Bahnstrecke zudem zukunftsfest werden.“ Zugleich müsse die Verknüpfung zwischen Bahn und Auto bzw. Bahn und Fahrrad verbessert werden.
Mast: „Wir brauchen endlich sichere und trockene Fahrradabstellmöglichkeiten an allen Biosphärenbahnhöfen sowie Pendlerparkplätze mit ausreichend Kapazität.“
Die Reisendenzahlen der Biosphären-Bahnhöfe finden Sie auf S. 16ff. der Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage von Markus Tressel, abrufbar auf der Website des Bundestags: http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/19/063/1906305.pdf
Verwandte Artikel
Grüne St. Ingbert unterstützen die 4. saarlandweite Radeldemo am 11. Mai
05.05.2019 | Am 11. Mai wird saarlandweit für gute und sichere Radwege demonstriert, so auch in St. Ingbert. Claus Günther und Sabine de Haas von den Sankt Ingberter Grünen unterstützen…
Weiterlesen »
Grüne St. Ingbert setzen auf Bürgerdialog
21.11.2018 | Am Dienstagabend, 20.11. fand der erste Grüne Bürgerdialog im DJK Heim St. Ingbert statt. Neben der Grünen Basis waren auch die St. Ingberter Bürgerinnen und Bürger zur Mitarbeit…
Weiterlesen »
ÖPNV: Kostenloser Nahverkehr im Saarpfalzkreis gegen Abgabe des Führerscheins für SeniorenInnen
27.06.2018 | Busangebot im Saarpfalzkreis muss zudem allgemein attraktiver werden! „Die Abgabe des Führerscheins im Alter ist ein heikles und emotional schwieriges Thema. Gerade für ältere Menschen wäre der gefühlte…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen